Vorläufiges Wahlergebnis 2025

Herzlichen Glückwunsch an alle Kandidatinnen und Kandidaten

Bis zur Vereidigung am 06.06.2025 handelt es sich hierbei um ein vorläufiges Ergebnis.

Die jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten werden persönlich informiert.

 

Kandidatur bis 22.05.2025 möglich

Aufgepasst!!! Anmeldefrist für die Kandidatur wurde verlängert.

Jetzt noch bewerben     →

Jugendkomitee Wahl 2025

FAQ zur Wahl 2025. 27.Mai sei dabei!

  • ·       Was ist das Jugendkomitee?

Das Jugendkomitee ist ein gewähltes Gremium von Jugendlichen zwischen 14 – 21 Jahren aus Singen und Ortsteile. Das Jugendkomitee besteht insgesamt aus 15 Plätzen.

  • ·       Wie lange dauert die Amtszeit?

Die Amtszeit (der Zeitraum von der einen Wahl zur Neuwahl) dauert insgesamt 2 Jahre.

  • ·       Bekomme ich Geld, wenn ich Teil des Jugendkomitees bin?

Nein. Geld für deinen Sitz im Jugendkomitee gibt es keines. Jedoch gibt es andere Anreize, die es interessant machen, zur Jugendvertretung in Singen zu gehören.

  • ·       Welche Aufgaben und Möglichkeiten hat das Jugendkomitee?

Während ihrer Amtszeit hat das gewählte Gremium ein Rede- und Antragsrecht beim Gemeinderat. Ideen und Vorschläge können direkt eingebracht und zur Abstimmung vorgelegt werden. Weiter kann das Jugendkomitee bei politischen Entscheidungen mitwirken und sich für die Interessen der Jugendlichen in Singen einsetzen. Persönliche Wünsche und Projektideen können unter Einhaltung bestimmter Vorgaben durchgeführt werden. Außerdem könnt euch an verschiedenen städtischen Festen (Stadtfest, Jugendaktionstag, Weihnachtsmarkt, Fastnachtumzug usw.) beteiligen und präsent sein. Sitzungen an denen sich alle gewählten JugendvertreterInnen gemeinsam treffen und planen finden in der Regel alle 6-8 Wochen statt. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben und sollten entsprechend wahrgenommen werden.

  • ·       Welche Ausfahrten & Weiterbildungen gibt es?

Durch den Sitz im Jugendkomitee entstehen verschiedene Möglichkeiten kostenlos bei politischen Veranstaltungen deutschlandweit teilzunehmen und sich weiterzubilden.

  • ·       Was brauche ich, um mich zu bewerben?

Über unseren QR-Code kommst du auf die Wahlseite und kannst dich dort bewerben. Hier findest du einige Zeilen zum Ausfüllen, unter anderem wichtig, dein Name, Alter, etc. Außerdem wird noch ein Foto von dir benötigt, welches auch veröffentlicht wird. Und du hast dieses Jahr die Möglichkeit ein kurzes Video von dir hochzuladen, um deine Wahlrede zu halten. Toll oder? Also los, klick dich rein und bewerbe dich.

  • ·       Wie läuft die Wahl ab?

Die Wahl findet online statt. Du hast den ganzen Tag Zeit daran teilzunehmen. Bestenfalls wählt ihr alle zusammen in der Klasse. Aber auch allein, im Bus, von zuhause etc. hast du die Möglichkeit deine Jugendvertreter*Innen zu wählen. Durch deinen Wahlcode erhältst du Zugang zur Webseite und den Kandidaten*Innen. Insgesamt kannst du 15 Stimmen vergeben und damit großen Einfluss auf das Wahlergebnis nehmen.

  • ·       Wo erhalte ich meinen Wahlcode?

Deinen Wahlcode bekommst du in der Woche oder am Wahltag direkt von deiner Schule, entweder durch deinen Klassenlehrer, die SMV oder das Sekretariat ausgehändigt. Solltest du nicht mehr auf der Schule sein und trotzdem wahlberechtigt, dann schreib uns eine Mail an kinder-jugend@singen.de. Wir senden dir dann deinen persönlichen Code zu.

  • ·       Bin ich wahlberechtigt?

Wenn du zwischen 14-21 Jahren alt bist, in Singen wohnst oder hier zur Schule gehst, dann darfst du deine Jugendvertreter*Innen aus Singen wählen.

  • ·       Wo muss ich mich melden?

Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, kannst du uns, die Abteilung Kinder & Jugend in Singen, telefonisch unter: 07731/85545 erreichen. Du kannst dich aber auch über Instagram beim aktuellen Jugendkomitee melden: jk_singen oder eine Mail schreiben an kinder-jugend@singen.de

  • ·       Warum ist es wichtig, bei der Wahl mitzumachen?  

Nur wenn ein Jugendkomitee zu Stande kommt, gibt es Jugendvertreter*Innen für eure Interessen und Wünsche in Singen.

  • ·       Welche Veränderungen konnte das Jugendkomitee in Singen bewirken?

Das Jugendkomitee besteht nun seit 2021. Seitdem konnte es bei der Planung der Pumptrack Anlage dabei sein, bei der 72 Std. Aktion den Spielplatz in Singen-Friedingen mitgestalten, ein Fussballturnier durchführen und eine TOP10 Party frei gestalten. Außerdem haben sie ein Schulkonzept entwickelt, damit mehr Mitsprachrecht in den Schulplanungen eingeführt wird und mitgewirkt bei der Gestaltung des Münchried Areals - eine kostenlose und multifunktionale Sportanlage für Jugendliche.

 

  • Noch Fragen???

Dann melde dich gerne persönlich bei uns und schreibe eine Mail an:

kinder-jugend@singen.de

AUFRUF ZUR 3. JUGENDKOMITEEWAHL IN SINGEN

Lass dich aufstellen und wähle die Jugendvertreter: innen deiner Stadt


Wie funktioniert das? Es ist ganz einfach. Alle wichtigen Informationen zur Bewerbung findest du auf dem Flyer. Deine Bewerbung kannst du ab sofort bis 14.05.2025 online einreichen.
Und dann heißt es nur noch: bewerben, wählen, Daumen drücken


Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Wahl und neue engagierte und motivierte Jugendliche für unser Jugendkomitee 2025-2027 der Stadt Singen.
Sei dabei!


Alles Wichtige zur Wahl und Kandidatur selbst, findest du auf unserer Homepage https://singen.jugendkomiteewahl.de/.

Hier stehen alle wichtigen Informationen zur ONLINE Wahl. Du kannst ganz einfach in der Schule, von unterwegs oder von zuhause aus abstimmen.
Du bist zwischen 14 und 21 Jahren? Dann darfst du wählen! Deinen Wahlcode hierfür bekommst du in der Woche der Wahl bei den Lehrkräften an deiner Singener Schule.
Alle anderen können ihren Wahlcode per Mail unter kinder-jugend@singen.de anfordern.
Nutze deine Chance, gib deine Stimmen ab, damit junge Menschen in Singen noch mehr Mitspracherecht haben.

Amtszeitende 2023-2025

Erfolgreicher Austausch zwischen dem Jugendkomitee und Singener Gemeinderat im Café Horizont

Bedarfserhebung, Politikverständnis und Sicherheit im Fokus des Treffens

Singen, 14. Oktober 2023 – Ein bedeutendes Treffen fand am Samstag, 14.10.2023 im Café Horizont statt, als das Jugendkomitee Singen und der Singener Gemeinderat zusammen mit Oberbürgermeister Bernd Häusler und Bürgermeisterin Ute Seifried zu einem informellen Austausch zusammenkamen. Die Diskussionen, welche in Kleingruppen entstanden, drehten sich um wichtige Anliegen junger Menschen, politisches Verständnis und Sicherheit im öffentlichen Raum. Zudem wurden erste Schritte unternommen, um eine effektive Zusammenarbeit zu fördern.
Das Herzstück der Gespräche war die Bedarfserhebung der jungen Menschen. Der Informationsaustausch ermöglicht es zukünftig, maßgeschneiderte Initiativen und Projekte zu entwickeln, die den Bedürfnissen und Wünschen der Jugendlichen entsprechen.
Ein weiterer Schwerpunkt war das Politikverständnis der Jugendlichen, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Kommunal- und Landtagswahlen. Es wurden Bildungsmaßnahmen und Informationskampagnen diskutiert, um jungen Menschen ein tieferes Verständnis für die demokratischen Prozesse zu vermitteln und ihre Beteiligung zu fördern.
Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die Sicherheit im öffentlichen Raum gelegt. Sowohl das Jugendkomitee als auch der Gemeinderat betonten die Bedeutung eines sicheren Umfelds für die Singener Bürger. Es wurden Ideen ausgetauscht, wie Präventionsmaßnahmen verstärkt und das Sicherheitsbewusstsein gestärkt werden können.
Eine herausragende Entwicklung des Treffens war die Zuweisung von Paten für die Mitglieder des Jugendkomitees. Diese Patenschaften werden eine engere Zusammenarbeit und persönliche Unterstützung gewährleisten, wodurch die Jugendlichen besser in die kommunalen Entscheidungsprozesse eingebunden werden können.
Insgesamt war das Treffen ein wichtiger Schritt hin zu einer stärkeren Interaktion zwischen Jugend und Politik in Singen. Die Beteiligten sind entschlossen, diese Kooperation fortzusetzen, um eine lebendige und zukunftsorientierte Stadtgemeinschaft zu schaffen, in der junge Menschen aktiv am Aufbau ihrer Zukunft teilhaben können.

 

 

Sitzungstermine Jugendkomitee

-  09.01.24 um 17:00 Uhr im Rathaus Sitzungssaal Hohentwiel, Zimmer 319